Wir sind da um deine Gedanken frei zu machen

FAQ

Camper & Wohnmobil mieten

Wann kann mein Camper am ersten Buchungstag abgeholt werden?

Alle Camper der FreewayCamper Stationen stehen grundsätzlich zu einer Abholung zwischen 15:00 und 17:00 Uhr bereit. Unser Stations-Team wird sich 2-3 Tage vor dem Startdatum deiner Reise mit dir in Verbindung setzen um das genaue Zeit-Fenster der Camper-Abholung mit dir zu vereinbaren. Bitte gib zum Zweck der Termin-Koordination deine Telefonnummer direkt bei der Buchung oder im Nachgang via E-Mail an. Eine frühere Abholung ist nach Absprache gegen eine zusätzliche Gebühr und je nach Verfügbarkeit des Campers möglich.

Bis wann kann ich meinen Camper am letzten Buchungstag zurückbringen?

Du kannst deinen Camper zu einem vorher vereinbarten Termin zwischen 8:00 und 11:00 Uhr zurückgeben. Verspätete Rückgaben (Möglichkeit abhängig von aktueller Camper Verfügbarkeit und Buchungslage) müssen vorab abgeklärt werden und es fällt eine zusätzliche Gebühr entsprechend der AGBs an.

Sind die Stationen für Über- und Rückgaben an bestimmten Tagen geschlossen?

Unsere FreewayCamper Stationen sind auch an Sonn- und Feiertagen für Über- und Rückgaben geöffnet.

Wird bei Buchung noch eine zusätzliche Servicegebühr fällig?

Bei deiner Buchung fallen keine weiteren Servicegebühren an. Der Preis deiner Reise errechnet sich aus der Summe der gebuchten Nächte und möglichen dazugebuchten Services.

Wie ist der Camper während der Reise versichert?

Du bist europaweit mit unserer Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 € pro Schadensfall bzw. 2.500 € bei jungen Fahrern unter 23 Jahren abgesichert. Weiterhin ist auch der europaweite Schutzbrief inklusive, sodass du vollkommen sorgenfrei in dein Abenteuer starten kannst. Wir zudem zusätzliche Versicherungspakete an um deine Selbstbeteiligung zu reduzieren. Weitere Details findest du unter dem Punkt „Überblick zur Camper Versicherung“.

Wie wird die Anzahl der Buchungstage berechnet?

Die Camper bei FreewayCamper werden pro Nacht gebucht und auch abgerechnet. Ähnlich wie bei einem Hotelzimmer bezahlst du die Anzahl der Nächte innerhalb deiner gewählten Reisezeit.

Wie viele Fahrer sind im Preis enthalten?

Die Anzahl der zusätzlichen Fahrer ist unbeschränkt. Wir benötigen spätestens bei Übergabe des Campers die vollständigen Angaben aller Fahrer (Vorlage des original Führerscheins und Ausweises). Nur die Person, die bei der Reservierung eingetragen ist, muss bei der Übergabe tatsächlich anwesend sein. Die Höhe der Kaution bezieht sich auf den jüngsten angegebenen Fahrer.

Wie alt muss ich sein um mir einen Camper zu mieten?

Du kannst deinen Camper bei uns auch als Jungfahrer unter 23 Jahren buchen und fahren. Voraussetzung ist, dass du seit mindestens einem Jahr über die Führerscheinklasse 3 bzw. Führerscheinklasse B verfügst.

Gibt es eine Mindestmietdauer?

Die Mindestmietdauer beträgt unabhängig vom Modell drei Nächte zu jeder Saisonzeit. Bei längeren Buchungszeiträumen bieten wir attraktive Angebote zu Langzeitmieten. Diese Angaben können bei Partner Stationen abweichen, weitere Details findest du auf den einzelnen Standort Seiten und in den Partner AGBs.

Gibt es eine Kilometerbegrenzung?

Bei FreewayCamper kannst du so weit fahren wie du möchtest - alle Kilometer sind inklusive. Langzeitmieten Angebote können von dieser Regelung abweichen.

Kann ich mein Haustier mit auf die Reise nehmen?

Bei FreewayCamper ist auch dein Haustier bei deiner Camper Reise willkommen. Bei der Mitnahme eines Haustieres fällt eine Servicepauschale von 99€ an. Als kostenloses Extra gibt es für deinen Vierbeiner ein Hundepaket.

Darf mein Camper in die Waschanlage?

Nein, unsere Camper dürfen nicht durch die Waschanlage fahren. Als Alternative können Waschboxen dienen, hierbei sind unbedingt die angegebenen Maximalmaße des Fahrzeugs zu beachten.

Kann ich in der aktuellen Zeit flexibel buchen und stornieren?

Um dir höchste Flexibilität bei deiner Buchung und Reise zu ermöglichen, haben wir unsere Stornierungsbedingungen an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Alle bereits oder künftig gebuchten Reisen bis einschließlich 31.12.2023 können flexibel umgebucht werden:

  • Bei einer Stornierung bis 30 Tage vor Reisebeginn gilt: 70% deiner Buchungskosten werden dir vollständig zurückerstattet, 30% deiner Buchungskosten (= Höhe der Anzahlung) werden in einen Wertgutschein umgewandelt. Diesen kannst du für deine Buchung und Reise bis 31.12.2023 flexibel einlösen.
  • Bei einer Stornierung bis 48 Stunden vor Reisebeginn gilt: du kannst deine aktuelle Buchung flexibel für eine Buchung und Reise bis 31.12.2023 und ohne Zusatzkosten umbuchen.

Und so funktioniert es: Dein ursprünglich bezahlter Reisepreis wird in einen Wertgutschein umgewandelt, den du für eine direkte Umbuchung nutzen kannst soweit du deinen alternativen Reisezeitraum bereits kennst. Andernfalls kannst du deinen Gutschein auch zu einem späteren Zeitpunkt für deine Reise bis 31.12.2023 einlösen. Die Gutscheine sind nicht übertragbar.

Diese Sonderregelungen gelten ergänzend zu unseren AGBs.

Bei Fragen und im Falle eines konkreten Umbuchungs-Wunsches wende dich bitte direkt an unseren Kundenservice per E-Mail an info@freeway-camper.com oder per Telefon an +49 89 889 970 86.

Wie sicher sind die Camper und Wohnmobile bei FreewayCamper und wie funktioniert die Übergabe?

Um euch in der aktuellen Situation maximal zu schützen haben wir besondere Vorkehrungen getroffen:

  • Selbstverständlich werden bei der Übergabe und Rücknahme deines Campers alle Abstands- und Hygieneregeln eingehalten. Zudem gibt es auf der Station Desinfektionsmittel für die Hände.
  • Alle Camper werden vor der Übergabe gründlich gereinigt und zusätzlich desinfiziert.
  • Wir senden dir vor Übergabe deines Campers Links zu ausführlichen Erklärvideos für die Handhabung deines Campers zu. Diese kannst du bereits ansehen, so dass die Übergabe und Einweisung selbst so kurz wie möglich gehalten werden kann. Natürlich sind wir für deine Fragen weiterhin da! Auf Wunsch können wir Fahrzeugberatung und Fahrzeugeinführung auch über Videotelefonie durchführen.

Wozu kann ich aktuell einen Camper oder ein Wohnmobil mieten?

Einem Campingurlaub steht trotz Corona nichts im Wege

Je nach aktueller Lage musst du gegebenenfalls mit einigen Einschränkungen rechnen, aber solange kein ausdrückliches Reiseverbot gilt, kannst du dir einen Camper mieten und deine Auszeit genießen. Natürlich musst du dich an die Abstands- und Hygienemaßnahmen halten und dich vor deiner Reise zu den aktuellen Regeln in deinem Wohnort und deinem Reiseziel informieren. Für Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in verschiedenen Ländern und teilweise auch Regionen unterschiedliche Regelungen.
Das besondere an einer Campingreise ist: du bist flexibel, sicher "in deinen eigenen 4 Wänden", autark und kannst die Natur in vollen Zügen genießen! Somit bietet dir Camping alle wichtigen Voraussetzungen, um dir ein Stück Freiheit (zurück) zugeben! Hier findest du weitere Informationen rund um dein Camping-Erlebnis in 2021: Reisen 2021 trotz Corona

Kurz- & Langzeitmieten - alles ist möglich!

Bei FreewayCamper kannst du deine Auszeit schon ab 3 Nächten buchen. Zudem bieten wir attraktive Angebote für Langzeitmieten an: Für die, die sich ihr Camping-Erlebnis dauerhaft sichern möchten, auf der Suche nach einem Mietwagen sind, den sie auch am Wochenende für ein besonderes Freiheitsgefühl nutzen möchten, für die, die ihr Homeoffice in die Natur verlegen möchten oder einfach mal verschiedene Camper über einen längeren Zeitraum testen möchten.

Einen detaillierten Überblick zu unseren attraktiven Angeboten findest du hier: Langzeitmiete

Wie viele Fahrer sind im Preis enthalten?

Die Anzahl der zusätzlichen Fahrer ist unbeschränkt. Wir benötigen spätestens bei Übergabe des Campers die vollständigen Angaben (inkl. Foto des Führerscheins) aller Fahrer. Nur die Person, die bei der Reservierung eingetragen ist, muss bei der Übergabe tatsächlich anwesend sein. Die Höhe der Kaution bezieht sich auf den jüngsten angegebenen Fahrer.

An welchen Orten kann ich meinen Camper mieten bzw. abholen und zurückgeben?

Aktuell kannst du deinen Camper bei FreewayCamper Stationen an allen unten aufgeführten Standorten abholen und zurückgeben. Wir bieten euch gegen ein geringes Entgelt einen Abhol- und Bringservice in München, Stuttgart, Ludwigsburg, Hannover, Berlin, Frankfurt und im jeweiligen Umkreis an. Auch die Übernahme und Übergabe des Campers am Flughafen München, Stuttgart, Hannover, Berlin und Frankfurt sind nach Absprache möglich.

Die Adressen unserer Übergabe- und Rückgabestationen findest du auf der Homepage unter dem Reiter "Standort".

Kann ich meinen Camper an einem anderen Ort zurückgeben?

Wir bieten aktuell keine Einwegmieten an.

Welche Länder kann ich mit meinem Camper bereisen?

Du kannst mit deinem Camper die geografischen Grenzen Europas sowie außereuropäische Gebiete, die zur Europäischen Union (EU) gehören bereisen. Das Vertragsgebiet, in dem das Fahrzeug geführt werden darf, umfasst das Gebiet der Europäischen Union, Großbritannien, Schweiz, Lichtenstein, Norwegen, Andorra, Albanien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Serbien (ohne Kosovo), Montenegro. Außerhalb dieser Grenzen besteht in der Kraftfahrversicherung (insbesondere Vollkaskoschutz) kein Versicherungsschutz. Bitte kontaktiere uns vorab, falls du andere Länder und Gebiete bereisen möchtest als die gerade beschriebenen. In Einzelfällen ist es möglich den Versicherungsschutz mit unserer schriftlichen Einverständniserklärung entsprechend zu erweitern.

Welche Versicherung bietet FreewayCamper?

Du bist europaweit mit unserer Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 € abgesichert. Weiterhin ist auch der europaweite Schutzbrief inklusive, sodass du vollkommen sorgenfrei in dein Abenteuer starten kannst. Wir zudem zusätzliche Versicherungspakete an: hier.

Diese Versicherungspakete können direkt bei der Buchung des Campers über FreewayCamper mit abgeschlossen werden. Alternativ kannst du die Buchung der Zusatzversicherung auch nach abgeschlossener Camper-Buchung und vor Start deiner Reise selbst durchführen.

Welche Modelle kann ich bei FreewayCamper mieten?

Wir bieten unterschiedliche Camper für deine Reise an - vom kleinen stilvollen MINI mit Dachzelt bis hin zum großen Raumwunder! Eine aktuelle Übersicht über unsere Modelle findest du hier.

Was kostet ein Camper?

Unsere Preise unterscheiden sich je nach Modell, Saison und Verfügbarkeit. Schau einfach direkt zu unseren Modellen, gib deinen gewünschten Reisezeitraum ein und du erhältst direkt dein Angebot.

Mit etwas Glück ergatterst du unseren Einstiegspreis von 29€/Nacht.

Welche Ausstattung bietet mein Camper?

Die Ausstattung ist abhängig vom Modell. Zu unserer Grundausstattung gehört ein Basis-Küchenpaket, Schonbezug und Spannbettlaken, Auffahrkeile, Kabeltrommel und unser Sicherheitspaket (Erste-Hilfe-Kit, Feuerlöscher, Gaswarnmelder (exkl. MINI), Rauchwarnmelder (exkl. MINI)). Die jeweilige Modellausstattung und alle weiteren zubuchbaren Extras findest du auf den einzelnen Camper-Detailseiten.

Welches Camping Zubehör kann ich zusätzlich ausleihen?

Wir bieten eine Vielzahl an weiteren zubuchbaren Extras für deine Reise: Von einem Premium Küchenpaket, Kinderstühlen, Kindersitzen für alle Altersgruppen bis hin zu einer mobilen Campingtoilette. Einen detaillierten Überblick über diese und viele weitere Extras findest du hier. Diese Extras können direkt bei der Buchung, zu einem späteren Zeitpunkt nachträglich über den Kundenservice oder auch bei der Übergabe dazugebucht werden.

Wie viele Schlafplätze hat mein Camper?

Die Anzahl der Schlafplätze ist abhängig vom Modell: Der MINI bietet dir 2, die anderen Modelle bis zu 5 Schlafplätze.

Für mehr Details schau dir einfach unsere Camper-Detailseiten an.

Wie viele Sitzplätze hat mein Camper?

Alle unsere Camper-Modelle bieten dir 4 Sitzplätze, unser Pössl Campster, die VW Bulli Beach Modelle sowie der Ford Camper sogar 5.

Für mehr Details schau dir einfach unsere Camper-Detailseiten an.

Haben alle Camper einen Fahrradträger und was kostet dieser?

Du kannst je nach Bedarf verschiedene Fahrradträger bei uns dazubuchen. Ein Träger für 3 Fahrräder inklusive Anhängerkupplung, kostet 5€/Tag. Bei 4 Fahrräder inklusive Anhängerkupplung beträgt die Gebühr 7€/Tag. Bitte gib im Buchungsprozess an, wenn du einen Fahrradträger benötigst.

Was kostet mich ein Fahrradträger maximal?

Pro Miete zahlst du maximal 99€ für den Fahrradträger.

Gibt es eine Anhängerkupplung?

Bei unseren Modellen kannst du für 3€/Tag eine Anhängerkupplung dazubuchen. Eine Ausnahme bildet unser MINI Modell, hier wird dieser Zusatzservice nicht angeboten.

Wie kann ich Kindersitze in meinem Camper nutzen?

Du kannst jeden Kindersitz in deinen Camper anbringen und mit dem 3-Punkt-Gurt fixieren. Solltest du keinen passenden Kindersitz parat haben, bieten wir auf unseren Stationen dazubuchbare Kindersitze für verschiedene Altersgruppen an (Babyschale 0-13kg oder Kindersitz 9-36kg).

Ist das Hundepaket nur für Hunde?

Unser kostenloses Hundepaket wurde speziell für Hunde entwickelt, du kannst aber auch andere Haustiere mitnehmen. Bei allen Haustierarten wird eine zusätzliche Servicepauschale von 85€ fällig, das Hundepaket gibt es bei Bedarf kostenlos dazu.

Wie kann ich eine Buchung ändern oder stornieren?

Deine Buchung kannst du telefonisch oder per E-Mail über unseren Kundenservice ändern oder stornieren. Unseren Kundenservice erreichst du über info@freeway-camper.com oder unter +49 (0)89 889 970 86

Kann ich den Buchungszeitraum vor Reisestart ändern?

Grundsätzlich ist es möglich, deinen Reisezeitraum zu ändern, soweit dein Camper oder ein gleiches Modell im gewünschten Zeitraum verfügbar ist. Für Änderungen die weniger als 30 Tage vor Reisebeginn durchgeführt werden fällt eine Gebühr in maximaler Höhe der Stornogebühren an. Eine Verlängerung der Buchung ist kostenfrei. Bei der Umbuchung oder Verlängerung der Reise werden die aktuellen Tagespreise berechnet. Kontaktiere für ein konkretes Angebot unseren Kundenservice.

Wie sind die Stornobedingungen bei FreewayCamper?

Für eine Stornierung die mindestens 60 Tage vor Mietbeginn angezeigt wird, fallen Stornogebühren in Höhe von 10% des gesamten Mietpreises an. Liegt eine Stornierung 30-59 Tage vor Mietbeginn, so fallen Stornogebühren in Höhe von 40% des gesamten Mietpreises an. Bei einer Stornierung 15-29 Tage vor Mietbeginn beträgt die Stornogebühr 70% des gesamten Mietpreises. Für eine Stornierung ab 14 Tage vor Mietbeginn fällt eine Stornogebühr von 90% des gesamten Mietpreises an. Wird der Camper zum vereinbarten Zeitpunkt ohne Ankündigung des Mieters nicht abgeholt, wird die Miete zu 100% einbehalten.

Kann ich bereits gebuchtes Equipment stornieren?

Es ist leider nicht möglich bereits gebuchtes Equipment zu stornieren.

Wie errechnet sich mein finaler Preis?

Die Camper bei FreewayCamper werden pro Nacht gebucht und abgerechnet. Unsere Preise ändern sich dynamisch und können von den Richtpreisen auf der Website abweichen. Dein finaler Preis errechnet sich aus der Summe deiner gebuchten Nächte und dazugebuchten Zusatzservices. Eine allgemeine Servicegebühr gibt es bei FreewayCamper nicht.

Wann muss ich meine Buchung bezahlen?

Bei Buchungen von 60 Tagen und mehr vor Beginn deiner Miete, wird bei der Buchung eine Anzahlung in Höhe von 30% der Miete fällig. Den noch offenen Restbetrag zahlst du bis spätestens 45 Tage vor Beginn der Mietzeit. Liegen zwischen Buchung und Mietzeitraum weniger als 60 Tage, zahlst du den kompletten Betrag deiner Miete bei deiner Buchung.

Wie kann ich bei meiner Buchung bezahlen?

FreewayCamper bietet dir folgende Zahlungsmittel an: PayPal, Kreditkartenzahlung (VISA/MasterCard), Amex und SEPA Lastschrift (über PayPal Plus).

Wie kann ich Voucher/Gutscheincodes bei der Buchung verwenden?

Einen FreewayCamper Gutscheincode oder Voucher kannst du nur während des offiziellen Buchungsprozesses verwenden um deinen Gesamtpreis zu reduzieren. Diese Codes sind nur für Camper von FreewayCamper einsetzbar und können nicht nachträglich oder für dazubuchbare Zusatzservices verwendet werden. Nach einmaliger Verwendung verfällt der Gutscheincode.

Wie kann ich Geschenkgutscheine bei der Buchung verwenden?

Unsere FreewayCamper Geschenkgutscheine kannst du während des offiziellen Buchungsprozesses verwenden oder im Nachhinein noch über unseren Kundenservice. Die Geschenkgutscheine sind für alle angebotenen Produkte auf unserer Website (inkl. Partner Stationen) verwendbar und sind für 3 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig bis der vollständige Betrag aufgebraucht ist.

Wie hoch ist die Kaution?

Die Kaution beträgt für alle Camper 1.500€. Für Jungfahrer unter 23 Jahren beträgt die Kaution 2.500€.

Wann wird die Kaution fällig und wie kann diese hinterlegt werden?

Du kannst die Kaution entweder bei der Übergabe deines Campers per Kreditkarte bezahlen oder bis spätestens 7 Tage vor Mietbeginn auf folgendes Konto überweisen:

Kontoinhaber: FWC - FreewayCamper GmbH

IBAN: DE70110101002996638033

BIC: SOBKDEBBXXX

Verwendungszweck: Kaution

Was passiert mit meiner Kaution?

Auf deiner Kreditkarte wird der Kautionsbetrag geblockt und nach Rückgabe deines Campers in vertragsgemäßem Zustand sofort wieder freigegeben. Hast du den Kautionsbetrag per Überweisung bezahlt, wird dir dieser innerhalb von 14 Tagen nach Rückgabe des Campers zurücküberwiesen.

Was passiert mit meiner Kaution, wenn ich einen Schaden an meinem Camper verursacht habe?

In diesem Fall wird die Kaution entweder in voller Höhe oder teilweise einbehalten. Die einbehaltene Höhe deiner Kaution ist abhängig von der erwarteten Höhe des Schadens bzw. der Reparaturkosten. Sobald wir einen Kostenvoranschlag für die Behebung des von dir versursachten Schadens vorliegen haben, wird die Höhe der einbehaltenen Kaution entsprechend angepasst. Sollte die Höhe des Schadens laut Kostenvoranschlag niedriger sein als der einbehaltene Betrag, dann erstatten wir dir Differenz selbstverständlich umgehend zurück.

Was passiert mit meiner Kaution, wenn ich einen Schaden an meinem Camper verursacht habe und eine Zusatzversicherung gebucht habe?

Beim Verursachen eines Schadens wird Ihre Kaution immer vollständig einbehalten. Wenn Sie eine Zusatzversicherung gebucht haben, die den von Ihnen verursachten Schaden gemäß deren Versicherungsbedingungen abdeckt, werden die Schadensersatzansprüche nicht über die Selbstbeteiligung Ihres Versicherungspakets hinausgehen.

Wo kann ich meinen Camper abholen?

Die Abholung und Rückgabe unserer Camper findet jeweils an den Vermietstationen statt. Die Adressen unserer Übergabe- und Rückgabestationen findest du auf der Homepage unter dem Reiter "Standort".

Wann kann ich meinen Camper abholen?

Alle Camper der FreewayCamper Stationen stehen grundsätzlich zu einer Abholung zwischen 15:00 und 17:00 Uhr bereit. Unser Stations-Team wird sich 2-3 Tage vor dem Startdatum deiner Reise mit dir in Verbindung setzen um das genaue Zeit-Fenster der Camper-Abholung mit dir zu vereinbaren. Bitte gib zum Zweck der Termin-Koordination deine Telefonnummer direkt bei der Buchung oder im Nachgang via E-Mail an. Eine frühere Abholung ist nach Absprache gegen eine zusätzliche Gebühr und je nach Verfügbarkeit des Campers möglich.

Welche Dokumente benötige ich zur Abholung meines Campers?

Bei der Abholung deines Campers müssen die Ausweisdokumente und Führerscheine aller eingetragenen Fahrer und des Mieters vorgezeigt werden.

Wie sind die Öffnungszeiten der Vermietstation?

Unsere Stationen sind nach Bedarf zu den Abhol- (15:00-17:00 Uhr) und Rückgabezeiten (08:00-11:00 Uhr) geöffnet. Sonn- und Feiertage sind reguläre Buchungstage.
Unser Stations-Team wird sich 2-3 Tage vor dem Startdatum deiner Reise mit dir in Verbindung setzen um das genaue Zeit-Fenster der Camper-Abholung mit dir zu vereinbaren. Bitte gib uns zum Zweck der Termin-Koordination deine Telefonnummer (direkt bei deiner Buchung oder im Nachgang via E-Mail).
Individuelle Abhol- und Rückgabezeiten (Frühere Abholung, spätere Rückgabe) können je nach Verfügbarkeit zu einem Aufpreis vereinbart werden.

Für Anfragen steht dir unser Kundenservice unabhängig von den Stationsöffnungszeiten zu den regulären Servicezeiten zur Verfügung: Mo-Fr: 8-19 Uhr | Sa: 8-18 Uhr | So, Feiertage: 10-18 Uhr.

Erreichbar sind wir telefonisch über +49 89 889 970 86, per E-Mail info@freeway-camper.com oder über unseren Chat.

Kann ich meinen Camper auch sonntags oder an Feiertagen abholen und abgeben?

Ja, unsere FreewayCamper Stationen sind auch an Sonn- und Feiertagen für Über- und Rückgaben geöffnet. Partner Stationen können von dieser Regelung abweichen, genaue Informationen findest du auf den einzelnen Standort Seiten.

Kann ich mein Auto bei FreewayCamper abstellen?

Aktuell ist das noch nicht möglich.

Wie läuft die Übergabe des Campers ab?

Bei der Übergabe wird dir dein vollgetankter und gereinigter Camper inkl. einem Schlüssel übergeben. Du erhältst eine ausführliche Einweisung in alle wichtigen Funktionen und Ausstattungsbestandteile deines Campers und hast natürlich auch die Möglichkeit, noch offene Fragen zu deinem Camper und zur Anmietung zu klären. Wir empfehlen stark als Vorbereitung vorab die Erklärvideos der Camper auf unserem Youtube Kanal anzusehen.

Es gibt ein Übergabeprotokoll in dem der Zustand deines Campers sowie die Übergabe der (zugebuchten) Extras festgehalten werden. Bitte denke daran, die Ausweisdokumente und Führerscheine aller eingetragenen Fahrer bei der Übergabe vorzuzeigen. Plane für die Übergabe ca. 45-60 Minuten ein. Wenn du viele Fragen haben solltest, dann auch etwas mehr Zeit :-)

Auf der Camper-Detailseite findest du die wichtigsten Ausstattungsmerkmale deines Campers. Lass dir deinen Camper bei der Übergabe genau erklären und frage bei Unklarheiten immer nochmal nach. Wichtig ist, dass du dich sicher im Umgang mit deinem Camper und seiner Ausstattung fühlst, damit du deine Reise entspannt starten und genießen kannst. Verschaffe dir bei der Übergabe selbst einen Überblick über deinen Camper und gehe das Übergabeprotokoll gemeinsam mit uns durch. Wir haben immer ein offenes Ohr für deine Rückfragen und möchten, dass du dich mit deinem Camper rundum wohl fühlst.

Wer zahlt den Sprit?

Du erhältst deinen Camper bei Abholung von uns vollgetankt und gibst ihn ebenso vollgetankt wieder an uns zurück, andernfalls werden zusätzliche Gebühren fällig. Den Sprit, den du auf deiner Reise verbrauchst, zahlst du natürlich selbst.

Wer zahlt die Mautgebühren?

Die auf deiner Reise anfallenden Mautgebühren sind von dir als Mieter zu tragen. Beachte: Informiere dich vor Reiseantritt über die Mautregelungen der Länder, die du bereisen wirst. Für vereinzelte Länder, Fährnutzungen, etc. muss eine vorherige Registrierung bzw. Bezahlung stattfinden.

Welche Länder kann ich mit meinem Camper bereisen?

Du kannst mit deinem Camper ausschließlich die geografischen Grenzen Europas sowie außereuropäische Gebiete, die zur Europäischen Union (EU) gehören bereisen. Das Vertragsgebiet, in dem der Camper geführt werden darf, umfasst das Gebiet der Europäischen Union, Großbritannien, Schweiz, Lichtenstein, Norwegen, Andorra, Albanien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Serbien (ohne Kosovo), Montenegro. Außerhalb dieser Grenzen besteht in der Kraftfahrversicherung (insbesondere Vollkaskoschutz) kein Versicherungsschutz. Bitte kontaktiere uns vorab, falls du andere Länder und Gebiete bereisen möchtest, als die gerade beschriebenen. In Einzelfällen ist es möglich den Versicherungsschutz mit unserer schriftlichen Einverständniserklärung entsprechend zu erweitern.

Ich möchte eine Fähre buchen - Was gibt es zu beachten?

Buch deine Fähre rechtzeitig. Die Längenangaben der Camper entnimmst du der Camper-Detailseite. Als Kennzeichen gib bitte „Rental Car“ an. Wenn du den Fahrradträger nutzt, musst du bei der Fährbuchung die zusätzliche Länge von 1 Meter ebenfalls angeben.

Kann ich meine Reise nach Buchungsbeginn spontan verlängern?

Soweit dein Camper im Anschluss an deine Reise nicht anderweitig gebucht ist, kannst du deine Reise nach Rücksprache mit uns gerne verlängern. Kontaktiere hierfür bitte unseren Kundenservice.

Bis wann kann ich meinen Camper am letzten Buchungstag zurückgeben?

Du kannst deinen Camper zu einem vorher vereinbarten Termin zwischen 8:00 und 11:00 Uhr zurückgeben. Verspätete Rückgaben (Möglichkeit abhängig von aktueller Camper Verfügbarkeit und Buchungslage) müssen vorab abgeklärt werden und es fällt eine zusätzliche Gebühr entsprechend der AGBs berechnet.

Muss ich bei der Rückgabe auf bestimmte Dinge achten?

Dein Camper muss bei Rückgabe vollständig getankt (falls vorhanden muss auch der AdBlue Tank vollständig gefüllt sein), in fahrbereitem Zustand und gereinigt zur vorab vereinbarten Rückgabezeit (vor 11:00 Uhr) am vereinbarten Ort (im Normalfall an der Übergabestation) zurückgebracht werden. Selbstverständlich können wir das Tanken auch gegen eine Pauschale in Höhe von 30€ zuzüglich der Tankkosten für dich übernehmen. Die (zugebuchten) Extras sind ebenfalls bei Rückgabe gereinigt an uns zu übergeben.

Wie sauber muss der Camper ohne dazugebuchtes Reinigungspaket zurückgegeben werden?

Du erhältst deinen Camper bei der Übergabe frisch gesaugt, gewischt und gereinigt. Wenn du ihn uns ebenso übergibst, dann kommen keine zusätzlichen Kosten auf dich zu. Bitte entleere auch die Toilette und den Abwassertank. Die Toilettenkassette muss vor der Übergabe vollständig gereinigt werden.

Wann fallen bezüglich der Reinigung des Campers zusätzliche Kosten für mich an?

Solltest du für die Innenreinigung keine Zeit haben, dann übergibst du uns den Camper besenrein und wir übernehmen die Reinigung gegen eine Gebühr von 79€. Bei stärkeren Verschmutzungen berechnen wir den entstanden Aufwand mindestens aber 99€. Bei starken Außen-Verschmutzungen des Camper erheben wir eine zusätzliche Reinigungsgebühr von 39€. Du kannst auch das komplette Reinigungspaket (innen + außen) bei uns buchen für 99€.

Für eine Entleerung der Toilette oder des Abwassertanks durch uns fallen Gebühren in Höhe von je 99€ an.

Was mache ich im Falle eines Schadens?

Im Falle einer Panne oder einer Fehlfunktion deines Campers wende dich bitte umgehend über den Pannenschutzbrief an die Versicherung deines Campers. Bei einem Unfall ist zudem immer die Polizei vor Ort zu informieren. Zusätzlich musst du bei jeder Panne, jedem Schaden und jedem Unfall unverzüglich den FreewayCamper Kundenservice informieren. Alle wichtigen Kontaktdaten zu Versicherung und Kundenservice erhältst du bei der Übergabe deines Campers. Im Anschluss an einen Unfall ist ein genormter Europäischer Unfallbericht vor Ort auszufüllen, von allen Unfallbeteiligten zu unterschreiben und an FreewayCamper zu übergeben - Details hierzu findest du in unseren AGBs.

Was mache ich bei Innenraumschäden?

Informiere uns umgehend, wenn im Innenraum etwas defekt oder beschädigt ist, egal ob es dein Verschulden war oder nicht. Soweit es geht, helfen wir dir direkt bei der Problemlösung oder empfehlen dir eine entsprechende Werkstatt. Gleichzeitig kümmern wir uns um eine Ersatzteilbeschaffung, damit der Camper schnell repariert werden kann.

Wer haftet für Ordnungswidrigkeiten während der Miete?

Bei einer Verkehrsordnungswidrigkeit (z.B. Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit oder Falschparken) oder einer Straftat haftest du als Mieter des Campers unbeschränkt für die daraus entstehenden Kosten und Gebühren. Wir geben die Mieterdaten entsprechend an die anfragende Behörde weiter.

Berechnet FreewayCamper eine Aufwandspauschale für die Bearbeitung der Ordnungswidrigkeit?

Aufgrund des erheblichen Aufwands bei der Bearbeitung der Behördenanfrage berechnen wir bei Vorliegen einer Ordnungswidrigkeit eine Aufwandspauschale in Höhe von 50€. Diese ist unabhängig von der Höhe des Bußgeldes.

Ist das Bußgeld in der Aufwandspauschale enthalten oder muss ich es extra bezahlen?

Nein, das Bußgeld ist unabhängig von der Aufwandspauschale direkt an die Behörde zu bezahlen.

Ich habe die Ordnungswidrigkeit nie begangen, das Fahrzeug war nie am Tatort. An wen muss ich mich wenden?

Bitte lege Einspruch bei der zuständigen Behörde ein. Wird deinem Widerspruch stattgegeben, werden wir unsere Aufwandspauschale stornieren.

Gibt es Besonderheiten bei Strafzetteln im Ausland?

Bitte erkundige dich vor der Einreise in andere Länder über Besonderheiten im Straßenverkehr. Du als Mieter bist selbst für die Einhaltung der länderspezifischen Verkehrsordnungen und der damit verbundenen rechtzeitigen Bezahlung von Bußgeldern für Ordnungswidrigkeiten, Maut- und Straßenbenutzungsgebühren verantwortlich. Diese sind nicht Vertragsbestandteil und vom Mieter zu zahlen.

Was bedeutet 100% klimaneutral reisen?

Wir sind Camper und lieben die Natur. Deshalb kompensieren wir jeden gefahrenen Kilometer und den damit verbundenen CO2 Ausstoß durch eine Ausgleichszahlung für ein ökologisches Projekt.

Wie wird die zu kompensierende CO2 Menge berechnet?

Bei allen unseren Aktivitäten wird ein ökologischer Fußabdruck hinterlassen, so auch bei deinem Urlaub mit einem Camper. Unsere Camper verbrennen Kraftstoff und stoßen dabei CO2 aus. Wir dokumentieren alle gefahrenen Kilometer und gleichen die daraus errechneten CO2 Emissionen mit der Unterstützung der ausgewählten Klimaprojekte aus.

Welche Projekte werden von FreewayCamper unterstützt?

Wir unterstützen mit Hilfe unseres Partners ClimatePartner aktuell zwei verschiedene Klimaprojekte. Weitere Details zu den Projekten und Nachhaltigkeit bei FreewayCamper im allgemeinen findest du auf unserer Nachhaltigkeit Seite.

Greifen die Dieselfahrverbote auch für eure Camper?

Die modernsten Motorentechnologien (Euro6d-temp) unserer Camper gewährleisten einen besonders geringen Schadstoffausstoss. Somit entsprechen alle unsere Camper den neuestens Schadstoffnormen und dürfen in jede europäische Stadt fahren.

Auf welche Dinge muss ich beim Wintercamping besonders achten?

Unsere Camper sind alle wintertauglich und gut für die kalten Monate ausgestattet, weitere Informationen findest du auf unserer Wintercamping Seite. Dennoch gibt es aufgrund der niedrigeren Temperaturen bestimmte Dinge auf die du zusätzlich achten musst. Dies betrifft vor allem die Bereiche Gasvorrat, Nutzung von Wasser im Camper und Isolierung.

Bei der Camper Abholung bekommst du eine ausführliche Einweisung zu dieser Thematik, kannst dich allerdings vorab bereits in den FAQs über bestimmte Punkte informieren.

Kann ich meinen Camper heizen?

Selbstverständlich. Alle unsere Camper haben eine Standheizung, wodurch es immer schön gemütlich warm in deinem Camper ist. Bei unseren Van Modellen ist dies eine Dieselheizung, die Campervan Modelle sowie der Knaus sind mit einer Gasheizung ausgestattet.

Worauf muss ich beim Heizen achten?

Entscheidend für ein gemütliches Camping Erlebnis ist die richtige Temperatur im Innenraum. Wenn das Wassersystem genutzt wird und somit Wasser im Tank und in den Leitungen ist, muss der Camper kontinuierlich auf mindestens 8 Grad geheizt werden, sonst wird das Wassersystem schwerwiegend beschädigt. Natürlich muss hierbei nicht immer auf höchster Stufe geheizt werden, sondern je nach Bedürfnis und Situation. Wir empfehlen folgende Temperatur Einstellungen: 18-22 Grad bei Aufenthalt im Camper, 16-18 Grad Nachts, 8-9 Grad bei Verlassen des Campers. Beim Verlassen des VW Bulli Modelles sollte außerdem das Aufstelldach geschlossen werden, damit darüber nicht zu viel Wärme verloren geht (auch mit Calicap). Außerdem empfehlen wir für ein angenehmes Raumklima regelmäßiges Stoßlüften.

Für wie lange reichen die Gasflaschen aus?

Wie lange dein Gasvorrat ausreicht, ist natürlich abhängig von der Nutzungsart und Dauer.
In den VW Modellen nutzt du das Gas ausschließlich zum Kochen (Ausstattung: 1x ca. 3 kg Gasflasche), diese reicht im Normalfall 6 Monate.
In unseren Campervan Modellen und dem Wohnmobil nutzt du das Gas zum Kochen, Heizen und für Warmwasser. Hier ist mindestens eine volle Gasflasche verbaut (ca. 11 kg). Im Sommer reicht das Gas im Normalfall für ca. 4 Wochen, diese Angabe ist allerdings in den Wintermonaten stark variabel und von bestimmten Faktoren abhängig. Bei differenzierter Nutzung der Heizung (d.h. Heizung nachts und bei Verlassen des Campers niedrig stellen) und einer Außentemperatur um 0 Grad, reicht eine 11 kg Gasflasche für ca. 3 Tage aus.

Was mache ich wenn die Gasflasche auf einmal leer ist?

Bei längeren Buchungszeiträumen und intensiver Gasnutzung kann es durchaus vorkommen, dass eine Gasflasche ausgewechselt werden muss. Zum Austausch der Gasflasche hast du zum Beispiel folgende Möglichkeiten: herkömmliche Baumärkte, verschiedene Tankstellen und Händler der Firma Scharr.

Kann ich auch im Winter das Wassersystem in meinem Camper nutzen?

Ja, aber hier gibt es ab einer Außentemperatur von 6 Grad oder weniger ein paar wichtige Dinge zu beachten. In den Wintermonaten werden die Camper aufgrund der kalten Temperaturen vollständig Wasser-entleert übergeben, damit kein Wasser im System gefrieren und somit das komplette Wassersystem beschädigen kann. Somit muss bei Wassernutzung während der Mietzeit der Camper zwingend kontinuierlich geheizt werden (mindestens 8 Grad) um einen Schaden zu verhindern.
Wir empfehlen folgende differenzierte Nutzung der Heizung im Knaus und den Campervan Modellen: 18-22 Grad bei Aufenthalt im Camper, 16-18 Grad nachts, 8-9 Grad bei Verlassen des Campers.
Die VW Bulli Modelle sollten mindestens auf Stufe 3 geheizt werden. Außerdem muss der Abwassertank Ablass-Hahn durchgehend offen gelassen werden. Eine genaue Erklärung und Einweisung findet vor Ort bei Abholung des Fahrzeuges statt.

Was muss ich bei der Nutzung des Wassersystems in meinem Camper im Winter beachten?

Das Wasser darf niemals gefrieren, daher ist es ab einer Außentemperatur von 6 Grad oder niedriger absolut notwendig immer zu heizen, sobald sich Wasser im System befindet, hierbei empfehlen wir ein differenziertes Heizen (stets mindestens auf 8 Grad im Innenraum des Campers). Zusätzlich muss der Abwasser Hahn stets offen gelassen und das Grauwasser mit einem Zusatzbehälter aufgefangen werden (für eine vorschriftenkonforme Grauwasser Entsorgung). Außerdem muss das Wassersystem bei der Camper Rückgabe wieder vollkommen entleert übergeben werden. Eine genaue Erklärung und Einweisung bekommst du allerdings auch bei der Abholung des Campers vor Ort, damit auch jegliche Fragen geklärt werden können.

Wie entleere ich meinen Wassertank und das Wassersystem richtig und worauf muss ich dabei achten?

Auch vor der Rückgabe oder bei Nichtbenutzung des Wassers sind ein paar wichtige Aspekte zu beachten: Frischwassertank, Abwassertank und Leitungen müssen vollständig entleert sein. Bei Entleerung niemals das Wasser über die Leitungen auslaufen lassen, sondern stets über die direkte Öffnung zur Entleerung des Wassertanks (Campervan Modelle: Drehrad am Wassertank im Kofferraum; VW Bulli Modelle: roter Hebel über der Gasflasche im Kofferraum; Wohnmobil Knaus: schwarzer Hebel im Servicemodul an der Fahrerseite). Für eine vollständige Entleerung können daraufhin vorerst die Wasserpumpen ausgeschalten werden und dann anschließend die Wasserreste über das Öffnen der Armatur und das Betätigen der Toilettenspülung entleert werden (Abstellen der Armatur nicht vergessen!). Die genauen Stellen für alle wichtigen Drehpunkte werden dir aber bei der Einweisung nochmal gezeigt, damit am Ende keine Fragen mehr offen sind.

Wo kann ich meinen Wassertank auffüllen?

In den Wintermonaten werden die Camper aufgrund der kalten Temperaturen vollständig Wasser entleert übergeben. Generell ist es möglich den Wassertank privat oder auf Campingplätzen zu befüllen, ist dies allerdings nicht möglich, bieten andere Stellen Möglichkeiten zum Befüllen an: Stellplatz-App park4night, App Truck Parking Europe oder ähnliches zur Suche von Autobahnraststätten mit Wasserzugang. Bitte beachten, dass in allen unseren Camper Modellen ausschließlich sauberes Trinkwasser in den Wassertank gefüllt werden darf.

Muss ich meinen Camper zusätzlich isolieren?

Die Fenster der Camper stellen gewisse Kältebrücken dar, die weniger gut isoliert sind als der Rest des Fahrzeuges, darüber kann immer Wärme nach außen entweichen. Dem Kälte-Effekt kannst du selbstverständlich mit Heizen entgegenwirken. Um den Heizaufwand zu reduzieren empfehlen wir die Isolierung der stärksten Kältebrücken der einzelnen Modelle. Bei den VW Bullis können die Frontscheiben mit Außenisoliermatten und das Dachzelt mit dem Calicap noch zusätzlich isoliert werden. Für die Campervan Modelle bieten wir auch eine Außenisolierung für die Frontscheiben an. Diese kannst du ganz einfach bei der Buchung als Zusatzservice dazubuchen und ganz simpel bei deiner Reise anbringen. Weitere Informationen zu dieser Thematik findest du hier: Winterequipment und Wintercamping.

Sind die dazubuchbaren Winterprodukte immer buchbar?

Aktuell ist unser Winterequipment nur in den Wintermonaten buchbar.

Gibt es bei FreewayCamper auch Gutscheine zu kaufen?

Ja, wir bieten aktuell Geschenkgutscheine mit folgenden Wertmöglichkeiten an: 200, 300 und 500 Euro. Diese Gutscheine sind ab dem Ausstellungsdatum für 3 Jahre gültig und können in verschiedenen Buchungen für alle Produkte auf unserer Website verwendet werden bis der Betrag vollständig aufgebraucht ist. Weitere Informationen zum Buchungsprozess und den Konditionen findest du hier: Geschenkgutscheine & Rabattvoucher.

Gibt es Langzeitrabatte?

Wir bieten aktuell Langzeitmieten im Rahmen unseres CamperAbos Classic ab 1 Monat an. Je nach deiner gewünschten Kategorie (Adventure, Family oder Business) sind bereits passende Zusatzservices in deinem CamperAbo enthalten. Welche weitere Angebote es gibt und wie du nur in 4 Schritten zu deinem Langzeit-Abenteuer kommen kannst, erfährst du hier: Langzeitmiete im CamperAbo.

Lohnt sich Campen mit Kindern?

Ein ganz klares ja! Für Kinder und Familien ist das Reisen und Leben in unserem Camper ein wunderbares und aufregendes Abenteuer. Ihr seid flexibel und (fast) immer an der frischen Luft, habt all eure wichtigen Dinge immer um euch herum und könnt gemeinsam die Welt entdecken. In den meisten Modellen habt ihr unglaublich viel Platz zum Verstauen von Kleidung, Spielsachen und den weiteren wichtigen Dingen des Lebens und Reisens. Auch für eure Kuschel-, Spiel- und Lesezeit drinnen findet ihr in unseren Campern immer das richtige Plätzchen. Mit unseren Extras für Familien, wie z.B. die zusätzliche Küchenausstattung und Kinderstühle müsst ihr euch keine weiteren Gedanken machen. Genießt eure gemeinsame Freiheit in der Natur und die intensive Zeit als Familie. Es sind die schönsten Erinnerungen für die Kleinen und Großen :-).

Wie lege ich einen Account an?

Klicke hierfür auf "Registrieren" im oberen rechten Bereich unserer Homepage. Durch deine Anmeldung kannst du noch schneller buchen und deine aktuellen und vergangenen Buchungen einsehen.

Wie erhalte ich ein neues Passwort?

Klicke hierfür auf "Passwort vergessen". Im Anschluss wird dir ein neues Passwort an die von dir hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Klicke auf den Link in der E-Mail um dich mit deinem neuen Passwort in deinem Account anzumelden.

Welche Vorteile bietet mir ein Account?

In deinem Account kannst du all deine Buchungen verwalten und einsehen. Ansonsten kannst du nach dem einloggen noch schneller buchen und musst im Buchungsprozess deine persönlichen Daten nicht nochmals eingeben.

Du möchtest einen Camper kaufen?

Wenn du dich in einen unserer Camper verliebt haben, kannst du diesen auch zu deinem dauerhaften Begleiter machen! Kontaktiere uns einfach unter verkauf@freeway-camper.com oder unter unserer Hotline +49 (0)89 889 970 86 für eine Verkaufsberatung.

Wie läuft der Verkauf ab?

Alle notwendigen Informationen und aktuellen Verkaufsangebote findest du auf unserem "Kaufe deine Freiheit" Blogartikel und unserer Übersicht aller zu verkaufenden Modellen.

Campingplatz buchen

Was ist der neue Bereich „Campingplätze online buchen“ auf FreewayCamper?

Mit der direkten Online Buchungsmöglichkeit für Campingplätze entsprechen wir dem Wunsch unserer Kunden, neben der Buchung von qualitativ hochwertigen Camper-Vans auch ebensolche Campingplätze bei FreewayCamper einfach und direkt online buchen zu können. Bei FreewayCamper gibt es keine Anfrage- oder Reservierungsmöglichkeiten.

Wie funktioniert das „Campingplätze online buchen“ auf FreewayCamper?

Wie du es von FreewayCamper gewohnt bist, ist die Buchung einfach und so kurz wie nur möglich, damit deinem nächsten Abenteuer kein langwieriger Buchungsprozess im Weg steht. Dabei gibt es keine Formulare zum Ausfüllen oder Warten auf die Bestätigung der Campingplätze. Die Buchungen sind stets verbindlich für beide Seiten, den Campingplatzbetreiber und den Kunden.

  1. Schritt: An- & Abreisedatum, die Anzahl der Reisenden (Erwachsene & Kinder) sowie den gewünschten Ort für dein nächstes Abenteuer eingeben

Zuerst klickst du auf der Website oberhalb der Suchleiste auf „Campingplätze“ um in den Bereich „Campingplätze online buchen“ zu gelangen. Die Suchmaske verändert sich geringfügig und du kannst dein gewünschtes An- & Abreisedatum, die Anzahl der Reisenden (Erwachsene & Kinder) sowie den gewünschten Ort für dein nächstes Abenteuer eingeben. Nun klicke auf „Suchen“ und FreewayCamper stellt dir eine Übersicht der passenden Ergebnisse zusammen.
Alternativ kannst du in der Navigationsleiste oben auf der Seite auf „Campingplatz buchen“ klicken und eine der angebotenen Optionen auswählen.

  1. Schritt : Suchergebnisse filtern

Beide Wege führen dich auf die Ergebnisseite. Dort werden dir alle Campingplätze angezeigt, welche deinen bisher eingegebenen Suchkriterien entsprechen. Um die Auswahl noch weiter zu spezifizieren, bietet FreewayCamper dir weitere Filtermöglichkeiten an:

Unter Lage kannst du auswählen, ob du einen Campingplatz am Meer oder eher einen in den Bergen suchst. Weitere Kriterien sind zum Beispiel See, Fluss, Natur, Stadtnah

Unter Besonderheiten kannst du deine Vorlieben hinsichtlich der grundsätzlichen Ausrichtung des Campingplatzes auswählen. Zur Verfügung stehen hier unter anderem Kriterien wie familienfreundlich, haustierfreundlich, sportorientiert, Digital Detox, Wellness, Luxus, ganzjährig geöffnet und auch die Freikörperkultur (FKK) kommt nicht zu kurz.

Bei Einrichtungen findest du zahlreiche Filtermöglichkeiten, die der Campingplatz bieten sollte, wie zum Beispiel ein Restaurant, einen Shop, Spielplatz, behinderten gerechte Einrichtungen und so weiter und so fort.

Der Aktivitäten-Filter ermöglicht eine Eingrenzung der Suchergebnisse nach bestimmten Freizeitaktivitäten, die du für dein nächstes Abenteuer planst. Die Aktivitäten werden dabei nicht unbedingt direkt vom Campingplatz angeboten, aber es gibt die Möglichkeit diese in der näheren Umgebung auszuüben.

Darüber hinaus kannst du noch wählen ob es dir wichtig ist, dass dein Haustier erwünscht ist und entsprechende Einrichtungen vorhanden sind.

Die offiziellen Sterne geben an, wie viele Sterne der Campingplatz verliehen bekommen hat. Diese offiziellen Sterne werden auf Basis von bestimmten Kriterien wie Ausstattungsmerkmalen vergeben. Sie spiegeln keine Kundenbewertung wider.

Wenn du die Bewertung anderer Kunden als Kriterium heranziehen möchtest, dann kannst du dies unter Reviews machen.

Es gibt auch die Möglichkeit die Suche nach bestimmten Regionen einzugrenzen.

Auch die Unterkunftsart kann dir ein sinnvolles Kriterium für dein nächstes Abenteuer sein. Hier stehen die klassische Stellplätze oder Zeltplätze ebenso zur Verfügung wie ein Luxus-Zelt oder ein Bungalow.

Zu Guter Letzt kannst du auch über die Anzahl der Stellplätze die Größe des Campingplatz für dein nächstes Abenteuer bestimmen.

Wichtig: Wenn ein Campingplatz keine Angabe zu einem Kriterium gemacht hat, so wird er auch nicht angezeigt, wenn du dieses Kriterium ausgewählt hast. Dies bedeutet, dass tatsächlich nur Campingplätze in der Suchergebnisliste erscheinen, die ihre Kriterien auch tatsächlich erfüllen. Wir halten daher die Campingplätze an, Ihre Angaben möglichst vollständig und aktuell zu halten. Die Verantwortung hierfür liegt jedoch völlig auf Seiten der Campingplatzbetreiber. FreewayCamper übernimmt keinerlei Haftung oder Gewähr für diese Angaben.

  1. Schritt: Campingplatz auswählen

Nun kannst du dir den perfekt passenden Campingplatz für dein nächstes Abenteuer aus der gefilterten Ergebnisliste aussuchen. Dieser entspricht dann genau deinen gesetzten Filterkriterien und wird deine Bedürfnisse erfüllen. Wenn du auf diesen Campingplatz klickst, gelangst du auf die Detailseite dieses Platzes. Dort findest du eine Galerie mit einigen Bildern. So kannst du dir einen konkreten Eindruck vom Campingplatz machen.

Im Bereich Features erfährst du alles Wissenswerte über deinen bevorzugten Campingplatz. Unter Besonderheiten zeigt der Campingplatz womit er sich von anderen abzuheben versucht. Unter Einrichtungen findest du eine Übersicht aller Einrichtungen auf diesem Platz. Die Aktivitäten geben dir einen Überblick, welche Unternehmungen du vor Ort planen kannst. In der Beschreibung liest du die Eigendarstellung des Campingplatzes. Die Anschrift hilft dir und einem Navigationsgerät des schnellsten Weg zu deinem nächsten Abenteuer zu finden. Die Stornobedingungen helfen dir gerade in Zeiten von Covid-19 eine gewisse Planungssicherheit zu erhalten.

Darunter findest du die für deine Suchkriterien verfügbaren Unterkünfte auf diesem Campingplatz mit den entsprechenden „Ab-Preisen“. Das bedeutet, dass der tatsächliche Preis höher ausfallen kann, da meist noch Zusatzservices wie Strom dazu gebucht werden. Dies kannst du dann im nächsten Schritt tun.

  1. Schritt: Campingplatz einfach direkt buchen

Klicke auf buchen und du gelangst in die Buchungsstrecke. Diese kann je nach Campingplatz unterschiedlich ausfallen, da wir mit verschiedenen Partnerunternehmen zusammenarbeiten, die uns die Buchungsstrecke zur Verfügung stellen. Die Buchungsstrecke ist aber in allen Fällen so kurz und einfach wie möglich. Du kannst die Anzahl der Reisenden konkretisieren und zusätzliche Services buchen. Dann bezahlst du die Buchung bequem per Kreditkarte und erhältst eine Buchungsbestätigung per Email. Mit dieser meldest du dich dann am Anreisetag bei der Rezeption auf dem Campingplatz. Manche Campingplätze nutzen die Kreditkarte nur zur Absicherung der Buchung. Bezahlt wird dein Abenteuer dann am Tag der Abreise vor Ort am Campingplatz.

Wie kann ich bezahlen und wie kann ich eine Buchung ändern oder stornieren?

Für alle Informationen bezüglich der Zahlung, der Änderung Ihres Aufenthalts oder der Stornierung einer Buchung bitten wir Sie, sich direkt an den Campingplatz zu wenden, für den Sie die Buchung vorgenommen haben. Die Kontaktdaten des Campingplatzes finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail zu Ihrer Buchung.

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme mit dem Campingplatz haben, können Sie uns unter folgender Adresse erreichen: info@freeway-camper.com.

Warum werden nach Anwendung der Filter auf der Ergebnisseite keine Campingplätze angezeigt?

Wenn in der Ergebnisliste keine Campingplätze mehr angezeigt werden, solltest du einige Filter löschen oder anders auswählen. Vielleicht ist auch zu dem angegebenen Datum keine passende Unterkunft verfügbar. Versuche es dann bitte mit einem anderen Zeitraum.

Wichtig: Wenn ein Campingplatz keine Angabe zu einem Kriterium gemacht hat, so wird er auch nicht angezeigt, wenn du dieses Kriterium ausgewählt hast. Dies bedeutet, dass tatsächlich nur Campingplätze in der Suchergebnisliste erscheinen, die ihre Kriterien auch tatsächlich erfüllen. Wir halten daher die Campingplätze an, Ihre Angaben möglichst vollständig und aktuell zu halten. Die Verantwortung hierfür liegt jedoch völlig auf Seiten der Campingplatzbetreiber. FreewayCamper übernimmt keinerlei Haftung oder Gewähr für diese Angaben.

Woher kommen die Informationen für die Campingplätze?

Die Angaben zu den Campingplätzen (Vergleichspreis, Lage, Austattung, usw.) werden von den Campingplätzen grundsätzlich selbst eingestellt und aktualisiert. Wir versuchen die Betreiber regelmäßig darauf hinzuweisen, Ihre Angaben auf dem aktuellsten Stand zu halten. Bei fehlerhaften Angaben behält sich die Redaktion von FreewayCamper vor, die Angaben zu korrigieren oder den gesamten Campingplatz aus der Datenbank zu löschen.

Wie kann ich Campingplätze auf FreewayCamper bewerten?

Du kannst einen Campingplatz bewerten, wenn du auf der Detailseite des Campingplatzes bist und bis zu den Kundenbewertungen runterscrollst. Gib deiner Bewertung einen sprechenden Titel, damit die anderen Camper schnell erkennen können wie dein grundsätzlicher Eindruck war. Nenne kurz die Vor- und Nachteile des Platzes und schließe deinen Kommentar einfach und schnell ab. Nun hast du deinen wertvollen Beitrag dazu geleistet, um den anderen Campern zu helfen schnell einen passenden Eindruck von dem Campingplatz zu erhalten. Deine Bewertungen fließen alle in die Filter in der Suche ein. So hilfst du mit jeder einzelnen Bewertung anderen Campern.