Wintercamping

Die Tage werden immer kürzer und nicht nur wir Menschen machen uns für die kälteren Monate bereit. Alle unsere Camper sind wintertauglich und mit speziellen Features ausgestattet. Für extra Komfort in der Winter Saison sorgt unser dazubuchbares Winterequipment, das an ausgewählten Stationen erhältlich ist.

Hier eine Auflistung unserer einzelnen Modelle mit den spezifischen Wintercamping Features & dazubuchbaren Extras

Winterequipment Bulli Winterequipment Bulli Set Promotion

Unsere Bullis haben eine integrierte Standheizung sowie Winterreifen. Zusätzlich kannst du bei uns ein Special-Winterequipment für dein Aufstelldach und eine zusätzliche Isolierung für die Frontscheiben buchen. Die Dachzelt Isolierung ist wie eine Mütze für dein Aufstelldach, das isoliert und trocken hält. Mit dem CaliHeat Heizschlauch kannst du die Wärme aus der Standheizung in dein Schafzimmer im Aufstelldach leiten. Bestens gewappnet für die Winterlandschaft in den Bergen bist du mit den zubuchbaren Schneeketten.

Für dein Wintercampingabenteuer im Bulli kannst du folgende Extras dazu buchen:

  • Dachzelt Isolierung | 39€
  • Frontscheiben Isolierung | 29€
  • Dachzelt & Frontscheiben Isolierung Set | 49€
  • CaliHeat Heizschlauch | 29€
  • Schneeketten | 39€/Set

Winter camping Pössl

Die Campervan Modelle sind dank ihrer umfassenden Ausstattung bereits bestens isoliert und wintertauglich. Alle Campervans haben Winterreifen sowie eine integrierte Standheizung, die den kompletten Wohn- und Schlafbereich beheizt. Zusätzlichen kannst du noch eine Isolierung für die Frontscheiben dazubuchen, um es auch in den besonders kalten Nächten kuschelig warm zu haben. Für sichere Trips durch die Schneelandschaft in den Bergen, kannst du zudem auch Schneeketten dazu buchen.

Folgende Extras kannst du dir für dein perfektes Wintercampingabenteuer dazu buchen:

  • Frontscheiben Isolierung | 29€
  • Schneeketten | 39€/Set

Wohnmobil

Unsere Wohnmobil Modelle bieten dir genug Platz für einen Wintercamping-Trip. Mit der integrierten Standheizung, den Winterreifen und den beheizbaren Seitenspiegeln bist du sofort startbereit. Mach es dir in deinem Apartment auf Rädern auch im Winter gemütlich.


Mehr Infos zum Thema Wintercamping


Wintercamping Top Fragen

Wintercamping liegt voll im Trend – damit du perfekt für deinen ersten Wintercamping-Trip ausgerüstet bist, haben wir alle Informationen zu dem Thema Wintercamping für dich parat.

Alle Fragen rund ums Wintercamping und unsere Zusatzservices beantworten wir in unseren Blog-Artikeln Wintercamping: Top-Fragen und Campen zu jeder Jahreszeit!


Wintercamping Reiseziele

Die Hauptsaison ist vorbei, aber du bist trotzdem noch im Campingfieber? Kein Problem, wir haben einige Reiseziele außerhalb der Hauptsaison für dich!

In unserem Artikel Geheimtipps für den Urlaub im November verraten wir dir die besten Urlaubsziele für den Spätherbst.

Du möchtest deinen Winter in Deutschland verbringen? Dann sieh dir unseren Blogbeitrag zu Wintercamping in Deutschland an.


Wintercamping & Skifahren

Wintercamping und Skifahren passt perfekt zusammen, darum gibt es auch immer mehr Campingplätze die direkt an der Piste liegen – hier kannst du deine Ski anschnallen oder dich auf dein Snowboard schwingen und gleich loslegen.

Falls du ein Fan von Wintersport bist, erfährts du alles zum Thema Camping und Skifahren in unserem Artikel Wintercamping direkt an der Piste.


Wintercamping über die Feiertage

Schon mal daran gedacht Weihnachten oder Silvester im Camper zu verbringen? Auch über die Feiertage kannst du mit uns deinen Campingtrip starten! So werden die Festtage abenteuerlich. Wir haben alle wichtigen Informationen zu Camping über Weihnachten 2022 und Camping über Silvester 2022 für dich.


Heizung im Camper

In den kälteren Monaten gibt es außerdem noch ein paar Besonderheiten zu beachten, vor allem bezüglich Heizens und der Wassernutzung im Camper.

Wichtig ist es, die richtige Temperatur im Camper einzustellen. Wir empfehlen: 18-22 Grad beim Aufenthalt im Camper, 16-18 Grad nachts, 8-9 Grad bei Verlassen des Campers. Das Aufstelldach (falls vorhanden) sollte beim Verlassen des Campers ebenfalls geschlossen werden.

Wenn das Wassersystem im Camper genutzt wird, muss der Camper kontinuierlich auf mindestens 8 Grad beheizt werden, da sonst das Wassersystem schwer beschädigt werden kann.

Um den Heizaufwand zu verringern, ist es sinnvoll eine zusätzliche Isolierung im Camper zu haben. Bei der Buchung kannst du diese als Zusatzservice auswählen.

Alle weiteren wichtigen Fragen haben wir in unseren FAQ's zusammengefasst: Themen rund ums Wintercamping.

Viel Spaß bei deinem Wintercamping-Urlaub

Dein FreewayCamper-Team